Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf den Webauftritt von Annette Schavan, der unter www.annette-schavan.de erreichbar ist.
Verantwortliche Stelle ist:
Annette Schavan
Postfach 1673
89006 Ulm
Art der verarbeiteten Daten
- Metadaten des Web-Zugriffs (IP-Adresse und Protokolldaten)
- Nutzungsdaten für die Zugriffsstatistik (siehe Google Analytics)
Kategorien betroffener Personen
- Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer").
Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung der Website
- Sicherheitsmaßnahmen
- Marketingmaßnahmen und statistische Auswertung
Nur unser befugtes und besonders geschultes Personal, welches sich
mit der Betreuung der Website befasst, ist berechtigt, auf diese Daten
zuzugreifen.
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine
Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
Dauer der Speicherung
Die Speicherfristen werden in dieser Datenschutzerklärung in den
entsprechenden Abschnitten aufgeführt. Bitte sehen Sie in den
entsprechenden Abschnitten nach.
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig erfolgt, haben Sie das
Recht auf Beschwerde.
Zuständig für das Bundesland Baden-Württemberg ist der
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg (www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de).
Auskunft, Löschung, Sperrung, Berichtigung und Widerruf
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten (sofern wir diese nicht aufgrund anderer
Vorschriften oder Verpflichtungen speichern müssen).
Sie können jederzeit Änderungen bzw. Korrektur Ihrer personenbezogenen
Daten verlangen.
Sie können jederzeit einen Widerruf einer Einwilligung durch
entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Auf der Website durchgeführte Verarbeitungen
Im Folgenden führen wir die konkreten Verarbeitungen auf.
Webserver-Zugriffsprotokolle
Zur Abwehr von Gefahren werden die Zugriffe auf den Webserver für die
Zeitdauer von 7 Tagen im Zugriffsprotokolls des Webservers gespeichert
und danach automatisch gelöscht.
Hier werden Zeitpunkt, IP-Adresse und aufgerufene Seite (URL) gespeichert.
Zweck der Speicherung ist die Erkennung von Hackerangriffen.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die der Webbrowser speichern kann.
Der Browser kann so eingestellt werden, dass keine Cookies auf der
Festplatte abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies wieder
gelöscht werden. Um alle Funktionen der Website nutzen zu können,
empfehlen wir jedoch, dass der Verwendung von Cookies zugestimmt wird.
Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass die Funktionalität der Website
eingeschränkt ist.
Wir setzen Cookies ein, um die Benutzung unserer Website mit Hilfe
von Google Analytics (siehe Google Analytics) statistisch auszuwerten.
Diese Statistik erfolgt völlig anonym, da Google Analytics die Daten nur anonymisiert speichert.
Außerdem werden Cookies verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Cookie-Benutzung bereits zugestimmt hat.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert.
Folgende Cookies werden gesetzt:
_ _ utma
mit Hilfe dieses Cookie werden Benutzer der Website wiedererkannt,
dieser Cookie hat eine Speicherfrist von 2 Jahren und wird dann
automatisch gelöscht
_ _ utmc
dieser Cookie speichert das Session-Ende und wird sofort nach Verlassen der Website gelöscht
_ _ utmz
dieser Cookie speichert sofern vorhanden die Herkunft der
Browser-Session und wird nach 6 Monaten Speicherfrist automatisch
gelöscht
euCookie
dieser Cookie speichert, ob der Benutzer der Cookie-Benutzung
bereits zugestimmt hat (so dass die Meldung nicht mehr eingeblendet
wird) und hat eine Speicherfrist von 2 Monaten und wird dann automatisch
gelöscht.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google"). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art.
6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO. Google Analytics verwendet sog.
„Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Siehe
auch Abschnitt Cookies dieser Datenschutzerklärung. Die erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
Browser-Typ/-Version,
verwendetes Betriebssystem,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google
Analytics um den Code „anonymizeIP" erweitert. Dies garantiert die
Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um
Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere
mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie
können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser
Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer
IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf
mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics
zudem verhindern, indem Sie Hier klicken, um Google Analytics zu deaktivieren.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung
Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie
gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem
Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie
das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des
Opt-Out-Cookie finden Sie unter: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus
Double-Click-Cookies und auch AdWords zu statistischen Zwecken
auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den
Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google-Re/Marketing-Services
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h.
Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der
DSGVO) die Marketing- und Remarketing-Dienste (kurz
„Google-Marketing-Services") der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA, („Google").
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und
bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht
einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Die Google-Marketing-Services erlauben uns Werbeanzeigen für und
auf unserer Website gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu
präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem
Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf
anderen Webseiten interessiert hat, spricht man hierbei vom
„Remarketing". Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer
Webseiten, auf denen Google-Marketing-Services aktiv sind, unmittelbar
durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog.
(Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als "Web
Beacons" bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird
auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine
Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare
Technologien verwendet werden). Die Cookies können von verschiedenen
Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net,
invitemedia.com, admeld.com, googlesyndication.com oder
googleadservices.com. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten
der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und
welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum
Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie
weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die
IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei wir im Rahmen von Google-Analytics
mitteilen, dass die IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und nur in Ausnahmefällen ganz
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird.
Die IP-Adresse wird nicht mit Daten des Nutzers innerhalb von anderen
Angeboten von Google zusammengeführt. Die vorstehend genannten
Informationen können seitens Google auch mit solchen Informationen aus
anderen Quellen verbunden werden. Wenn der Nutzer anschließend andere
Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn
abgestimmten Anzeigen angezeigt werden.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services
pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht
den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die
relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile.
D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret
identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den
Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies
gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten
ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von
Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Informationen
werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA
gespeichert.
Zu den von uns eingesetzten Google-Marketing-Services gehört u.a. das
Online-Werbeprogramm „Google AdWords". Im Fall von Google AdWords,
erhält jeder AdWords-Kunde ein anderes „Conversion-Cookie". Cookies
können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt
werden. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu
einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet
wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer
persönlich identifizieren lassen.
Wir können auf Grundlage des Google-Marketing-Services „AdSense"
Werbeanzeigen Dritter einbinden. AdSense verwendet Cookies, mit denen
Google und seinen Partner-Websites, die Schaltung von Anzeigen auf Basis
der Besuche von Nutzern auf dieser Website bzw. anderen Websites im
Internet ermöglicht wird.
Ferner können wir den "Google Tag Manager" einsetzen, um die Google
Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu
verwalten.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google, erfahren Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads, die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.com/policies/privacy abrufbar.
Wenn Sie der interessensbezogenen Werbung durch
Google-Marketing-Services widersprechen möchten, können Sie die von
Google gestellten Einstellungs- und Opt-Out-Möglichkeiten nutzen: http://www.google.com/ads/preferences.